Musik
Willkommen bei der Fachschaft Musik
Hoppla! Jetzt bist du / sind Sie über die Musik-Seite gestolpert. Bitte einfach weiterlesen, denn wie sagte schon Beethoven: „ Musik ist eine höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie". Oder William Shakespeare: „Der Mann, den nicht die Eintracht süßer Töne rührt, taugt zu Verrat, zu Räuberei und Tücke." Oder Aristoteles: „Es gibt nichts, worin Zorn und Sanftmut, worin Tapferkeit, Mäßigung und alle anderen moralischen Eigenschaften, nebst ihren Gegensätzen, sich so deutlich und ähnlich abbildeten als in der Musik. Die Erfahrung beweist es. Die ganze Stimmung des Gemüts ändert sich, wenn man verschiedene Arten von Musik hört."
Immer diesen hohen Wert der Kunst vor Augen, versuchen wir MusiklehrerInnen des JTG (Schlögl Susanne, Höcht-Willen Andrea, Knapek Thomas), unseren Schülerinnen und Schülern die Besonderheit von Musik in Theorie und Praxis zu vermitteln.
Verschiedene Ensembles der Schule bieten hier die Möglichkeit, sich in singender oder instrumentaler Weise musikalisch zu betätigen. So gibt es ein Orchester, eine Big Band, einen Schulchor sowie eine Percussiongruppe. Für die SchülerInnen der Unterstufe besteht als besonderes Angebot die Teilnahme an speziellen Chorklassen, wo auch im Rahmen des regulären Musikunterrichtes schwerpunktmäßig mit der Stimme gearbeitet wird.
Deswegen unser Appell: Nicht passiv im Musikunterricht abhängen, sondern ran an Instrument und Stimme und rein ins Ensemble!!!
In musikalischer Erwartung, die Fachschaft Musik
|
von links: OStRin Susanne Schlögl, Beschäft. Andrea Höcht-Willen, OStR Thomas Knapek (Fachbetreuung) |
Neues vom Orchester des JTG
Auch im Homeschooling haben die Mitglieder des JTG-Orchesters fleißig weitergeübt.
Kleinkunst am Turmair
Da wegen der Coronakrise momentan keine Live-Konzerte möglich sind, suchen findige Künstler nach anderen Möglichkeiten, sich zu verwirklichen bzw. ihre Kreativität auszuleben. So treffen sich die beiden Q11-Schüler Josef Dengler und Julius Hubl, immer mal wieder auch privat, um ihrer Leidenschaft, dem Musizieren, nachzugehen. Besonders angetan sind die beiden vom Klavierkabarettisten Georg Kreisler, dessen ironisch-witzige Texte, kombiniert mit harmonisch eingängiger, aber teilweise durchaus virtuoser Klavierbegleitung auch heute noch begeistern.
Probentage
Jugend musiziert
Weihnachten international
„Musical Dreams“
Weihnachtskonzert
„A Million Dreams“
Strahlende Kinderstimmen in festlichem Gotteshaus
Einladung zum Musical „Die Götterolympiade“
Weihnachtskonzert 2016
Vom Haifisch in den Palmen und anderen Sommerträumen
Musical "Schlaraffentheater"
Die Chorklassen freuen sich darauf, ihr Musical "Schlaraffentheater" zu präsentieren (Dienstag 14.04.15 um 18.30 Uhr und Mittwoch 15.04.15 um 19.30 Uhr). Nähere Infos hier
Orchesterprobentage
Konzert zum neuen Jahr!
Wir werden am Montag, den 19. Januar 2015 um 19.00 Uhr ein „Konzert zum neuen Jahr" in der Kirche St. Elisabeth in Straubing für Sie veranstalten. Die Big Band, die Chorklassen, der Große Chor, Orchester und Percussionsgruppe unterhalten die Gäste unter dem Motto „Winterzeit" mit schwungvollen und besinnlichen Kompositionen.
Alle Sänger und Instrumentalisten laden Sie dazu herzlichst ein!
Video: Big Band Weihnachtskonzert
Link zum Video auf Youtube
(mit freundlicher Genehmigung von Herrn Markus Frankl)
Tatort Turmair
Einen spannenden Abend versprach das Programm des diesjährigen Chorklassenabends am Johannes-Turmair-Gymnasium, und so waren trotz der hochsommerlichen Temperaturen zahlreiche Mitglieder der Schulfamilie der Einladung in die neue Aula gefolgt
Chorklasse am JTG
Chor ist klasse! – Das ist das Motto der JTG-Chorklassen:
Singen macht Spaß, vor allem in der Gemeinschaft.
Für die Chorklasse brauchen die Kinder keine Vorkenntnisse, sie sollten nur Freude am Singen bzw. an der Musik haben. Alles andere lernen die Schüler dann im Unterricht (- also die regulären zwei Musikstunden pro Woche - ), der den Schwerpunkt auf das praktische Musizieren und das direkte Singerlebnis setzt.
Die notwendigen Theoriekenntnisse werden den Schülern trotzdem vermittelt, auch da, so oft es geht, durch passende Lieder / Musikstücke.
Nebenbei erlernen die Kinder Konzentration, Ausdauer und Rücksichtnahme, denn gemeinsames Musizieren erfordert auch Anstrengungsbereitschaft und Geduld – umso schöner ist es dann, die geübten Musikstücke vor einem Publikum aufzuführen, sei es in den Schulkonzerten, am Tag der Offenen Tür oder bei sonstigen Festivitäten.
Ein besonderes Highlight für die Chorklassenschüler und auch das Publikum sind die Musicals, die mit jeweils einem Jahrgang einstudiert werden. In den vergangenen Jahren kamen zur Aufführung: „Die Götterolympiade" (2010) und „Luzi hat was gegen Weihnachten" (2012) – für den Sommer 2013 ist ein Chorklassenabend mit Musicalausschnitten geplant.
Die Chorklasse am JTG wird in den Jahrgangsstufen 5 mit 7 angeboten. Sie wird von OStRin S. Schlögl geleitet.
![]() |
![]() |
Musikalische Sterne - Festliches Weihnachtskonzert des JTG
Advent ohne Lieder ist wie Winter ohne Schnee. Zumindest was die Musik angeht, gaben über 100 Sänger und Instrumentalisten des Johannes-Turmair-Gymnasiums beim Weihnachtskonzert in der vollbesetzten Elisabethkirche am Montagabend vor Weihnachten ihr Bestes. Der besinnliche Funke sprang schnell über und erreichte beim gemeinsamen „Kommt, lasset uns anbeten“ seinen Höhepunkt. Voll festlicher Stimmung ging es nach Hause.