Sozialkunde
Willkommen bei der Fachschaft Sozialkunde
Fachschaft
Wertschätzung und Respekt in der Politik – Trotz Wahlkampf
Anlässlich des Europa-Tages am 30.06. stellten sich zwei Politiker aus unserer Region Schülerfragen, um die junge Meinungsbildung vor der Wahl zu unterstützen. Die Q11 des Johannes-Turmair-Gymnasiums beteiligte sich rege an der Diskussion über aktuelle politische Fragen und hakte bei der ein oder anderen Frage auch gerne zwei Mal nach.
Demokratiekonferenz - von Brexit bis Fake News
Von Menschenrechten und Obergrenzen, Realisten und Optimisten
Vortrag am JTG: Die rechtsextremistische Szene in Niederbayern
Im Rahmen des fächerübergreifenden Projektes Geschichte/Sozialkunde setzten sich die zehnten Klassen dieses Schuljahr mit dem Thema Rechtsextremismus auseinander. Um einen Eindruck der Situation vor Ort zu erhalten, referierte Jan Nowak über die „Rechtsextremistische Szene in Niederbayern".
Europatag am JTG mit Manfred Weber, MdEP
Im Rahmen der Europawoche besuchte Manfred Weber (CSU), einziger Vertreter Niederbayerns im Europäischen Parlament und stellvertretender Vorsitzender der EVP-Fraktion, am 2. Mai das Johannes-Turmair-Gymnasium.
In seinem Vortrag informierte er Schüler und Schülerinnen der Q11 über seine Tätigkeit im Europäischen Parlament. Besonders das Beispiel einer Gesetzesinitiative der Justizkommissarin Viviane Reding zum Schutz der persönlichen Daten bei großen Anbietern wie Google und Facebook zeigte den Jugendlichen die Bedeutung der
Gesetzgebung im EP für ihren eigenen Alltag. In der anschließenden Gesprächsrunde stellten sie Fragen zum Arbeitsalltag im Parlament, sie diskutierten aber auch über die Finanzkrise und die Unterstützung für Griechenland, über Acta (Urheberrecht im Internet), die Flüchtlings und Asylpoitik sowie den Erfolg der Piratenpartei. Gerade der direkte Kontakt zu Politikern verstärkt das Interesse der Jugendlichen an Politik, und damit vielleicht auch die Bereitschaft, auf diesem Gebiet aktiv zu werden.
Auch in allen anderen Klassen waren an diesem Europatag die europäische Einigung und die EU wichtiges Thema im Unterricht .
OStRin Luise Kammermeier M.A.
Fachbetreuerin Geschichte/Sozialkunde
Projekttag Geschichte und Sozialkunde am Johannes-Turmair-Gymnasium
>>>Im Rahmen des fächerübergreifenden Projektes setzten sich die Klassen 10a und 10c unter der Betreuung von Herrn Dr. Hans Irler, Frau Michaela Pleintinger und Frau Martina Hertenstein mit dem Thema Rechtsextremismus auseinander.>