Wie „gebärdet“ man Sonne…?
„Habt ihr auch Mikrophone an euren Tischen? – Gibt es bei euch Klassenregeln wie bei uns, an die man sich halten muss? – Wie viele Schüler gehen bei euch in die Klasse?..." Solche und zahlreiche weitere Fragen hatten die 12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2SII des Instituts für Hörgeschädigte für ihre Besucher aus den 10. Klassen des Johannes-Turmair-Gymnasiums vorbereitet.
Die „Großen", 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Wahlkurs „EngageMensch", durften in bewährter Tradition wieder mit ihren beiden Lehrkräften StRefin Teresa Fürstenau und StD Markus Sabinsky zu Gast in der Straubinger Fördereinrichtung sein und sich dort über die verschiedenen Formen von Fehlhörigkeit, Schwierigkeiten in der Lebenswelt von Menschen mit Hörbehinderung sowie zu Möglichkeiten der Unterstützung durch Hörhilfen informieren. StRin FS Elisabeth Goetz, Lehrerin und Mitarbeiterin im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst des Instituts, führte im Rahmen eines Fachvortrags und mithilfe zahlreicher aktiver Einfühlübungen (bei denen unter anderem der „Schalltransport" mit Körpereinsatz nachgestellt wurde und Kopfhörer sowie Ohrenstöpsel zum Einsatz kamen) die Gymnasiasten auf kompetente und unterhaltsame Art durch den Vormittag, machte sie mit Schwerpunkten der Institutsarbeit vertraut und zeigte Qualifikationswege für das Studien- und Berufsfeld Sonderpädagogik auf.
Den unbestreitbaren Höhepunkt des Vormittags bildete dann die Begegnung mit den Zweitklässlern und ihrer Klassenlehrerin, StRin FS Barbara Stark, die neben der Fragerunde mit einem lustigen Lied zum Neuner-Einmaleins die Rechenkünste der JTG-Schüler auf die Probe stellten. Zum Mit- und Nachmachen eingeladen waren die Gäste dann bei einem mit Gebärden unterlegten und begeistert vorgetragenen „Fußball-Rap".
Ein Gang durch das Schulhaus und die Besichtigung eines in Ausstattung und Bau (mit Mikrofonen, optischen Signalen und die Akustik unterstützenden Raumgestaltungsmaßnahmen) eigens auf die Bedürfnisse von Schwerhörigen angepassten Klassenzimmers bildete den Abschluss des gelungenen Hospitationstages.
StRefin Teresa Fürstenau und
StD Markus Sabinsky