Was macht der Schulsanitätsdienst
Die Schulsanis helfen nicht nur bei kleineren Verletzungen, sie sind auch in der Lage bei schwerwiegenden Notfällen qualifiziert lebensrettende Maßnahmen einzuleiten und die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes zu überbrücken.
Während des Schulalltags werden die Schulsanis, die gerade Dienst haben, per Durchsage informiert oder sie stehen bei Schulveranstaltungen wie dem Sportfest für Notfälle bereit.
Aber nicht nur die Erstversorgung bei Unfällen zählt zu den Leistungen des Schulsanitätsdienstes. Durch ihr Engagement vermitteln die Schulsanitäter ihren Mitschülern grundlegende Werte wie Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Gründlichkeit und Einsatzbereitschaft.
Bei regelmäßigen Treffen des SSD werden besondere Einsätze besprochen, Materialien wie Verbandskästen oder Wandertagspäckchen überprüft, Notfallmaßnahmen wie die Reanimation trainiert und vieles mehr.
Im Schuljahr 2011/12 stand z.B. der Besuch beim Rettungshubschrauber auf dem Programm:
Schulsanis des JTG am Straubinger Standort des Rettungshubschraubers